Die Bibliothek des Deutschen Epilepsiemuseums |
||
Die wissenschaftliche Bibliothek des Epilepsiemuseums umfasst über 120 historische Bücher/ Schriften, die sich ausschließlich oder schwerpunktmäßig mit verschiedenen Themenbereichen der Epilepsie befassen. Es handelt sich vorwiegend um Werke des 18., des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; es finden sich aber auch Schriften aus Antike und Mittelalter (als Kopie oder Faksimile) sowie einige grundlegende ("klassisch" gewordene) Werke aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. | Außerdem beinhaltet die Bibliothek einige Werke zur Geschichte der Epilepsie und der Epileptologie.
|
The Epilepsy Museum's Library |
||
The scientific library at the Epilepsy Museum has over 120 historical books and papers which deal with the different areas of epilepsy, either specifically or in great detail. They are mainly works from the 18th and 19th and the first half of the 20th century; but there are also works from ancient Greek and Roman times and from the Middle Ages (either copies or facsimiles). | In addition, there is a collection of the basic 'classic' works from the second half of the 20th century. Please note: The library in the Epilepsy Museum is a reference library. Books which are needed for research can only be lent in special cases. |
La bibliothèque du Musée de l'Epilepsie |
||
La bibliothèque scientifique du musée de l'épilepsie regroupe plus de 120 ouvrages qui traitent exclusivement ou principalement de thèmes propres à l'épilepsie. Il s'agit pour une grande partie d'entre eux d'ouvrages du 18e, du 19e et de la seconde partie du 20e siècle. | Il y a également des récits de l'Antiquité et du Moyen-age (sous forme de copies ou de fac-similés) ainsi que des ouvrages de la seconde moitié du 20ème siècle qui sont devenus des classiques. |
La Biblioteca del Museo Alemán de Epilepsia |
||
La biblioteca científica del Museo de Epilepsia recoge alrededor de 120 libros y documentos, cuyo tema o temas principales se refieren única y exclusivamente a la epilepsia. Se trata, sobre todo, de obras o escritos, datados en los siglos XVIII, XIX y primera mitad del siglo XX, aunque también se encuentran en la biblioteca documentos de la Antigüedad y de la Edad Media (ya sea como copia o como facsímil) así como algunas obras capitales como algunas obras capitales |
(consideradas ya como "clásicas") de la segunda mitad del siglo XX. Además de lo arriba expuesto, la biblioteca incluye también obras relacionadas con la historia de la epilepsia y de la epileptología. Nota: La biblioteca del Museo de Epilepsia es una biblioteca de consulta, sólo excepcionalmente, se pueden tomar prestados ejemplares, para su utilización con fines científicos. |
Althaus, J.
On epilepsy, hysteria and ataxie
- Three - lectures -
London 1866
Bamberger, Ph., Matthes, A.
Anfälle im Kindesalter
Basel 1959
Bartholomaeus, H.M.
De Epilepsia
Rostock 1695
Baumès, M.
Traité des Convulsion de L'enfance
1805
v. Bechterew, W.M.
Über eine neue Untersuchungsmethode der Sehnenreflexe und über die Veränderungen letzterer bei Geisteskrankheiten und bei Epileptikern
(Sonderdruck aus dem Neurologischen Centralblatt, 11. Jahrgang, Nr. 2, 1892)
Beckh, J.
De epilepsia pars prior, exhibens eius pathologiam. (Dissertatio inauguralis medica)
Basel 1714
Bell, Ch.
Hirnanatomie (engl. - deutsch)
1811
Berger, Hans
Das Elektroenkephalogramm des Menschen
1938
Binswanger, O.
Die Epilepsie
Wien 1899
Bourneville, D.M. / D'Ollier, H.
L'épilepsie, l'hystérie et l'idiotie
Paris 1881
Bourneville, D.M.
Recherches cliniques et thérapeutiques sur l'épilepsie et l'hystérie
- compte rendu de observations recueillies à la Salpêtrière
Paris 1876
Brachet, J.-L.
Ueber die Convulsionen im Kindlichen Alter (2. Aufl.)
- Übersetzung der französischen Originalausgabe von 1837 -
Reutlingen 1838
Brachet, J.-L.
Traité pratique des convulsions dans l'enfance
Paris 1837
Bresler, J.
Die Simulation von Geistesstörung und Epilepsie
Halle 1904
Bridge, E.M.
Epilepsy and Convulsive Disorders in Children
New York, Toronto, London 1949
Burgl, Georg
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Epileptiker
(ein praktischer Leitfaden für Juristen und Mediziner)
Nürnberg 1905
Camus, J.-M.
L'épilepsie Jacksonienne (Thèse pour le doctorat en médecine)
Bordeaux 1893
Chéneau, P.
De l'épilepsie
1845
Chéneau, P.
Traitement de l'épilepsie (Haut mal, Mal caduc, Mal sacré etc.)
Paris 1849
Christian, J.
Epilepsie - Folie épileptique
Paris 1890
Colbatch, Johann
Abhandlung von dem Mistel und dessen Kraft wider die Epilepsie, mit Anmerkungen und Zusätzen eines deutschen Arztes. Aus dem Englischen übersetzt.
Richterische Buchhandlung Altenburg, 1776
Codex vindobonensis
Facsimile aus den Originalbänden des 13. Jahrhunderts und Commentarium
Graz, 1972
Delasiauve, L.J.F.
Die Epilepsie - eine Darstellung ihres Verlaufs und ihrer Behandlung, so wie ihrer Beziehung zur gerichtlichen Medizin
Weimar 1855
Dietricus, B.
De Epilepsia
Batavia 1684
Dumas, H.
De la Trépanation dans l'épileptique
Paris 1889
Eitingon, M.
Über die Wirkung des Anfalls auf die Assoziationen der Epileptischen (Inauguraldissertation)
Leipzig 1909
E.L.W. (anonym)
Der curieus- und offenhertzige Wein-Arzt, nebst einem Anhang von etlich hundert bewährt- und nützlich-oeconomisch-physisch-magisch- und medicinischer Kunst-Stücke, welche einem jeden sorgfaeltigen Hauß-Vatter zum Nutzen zusammengetragen (Mit zahlreichen volksmedizinischen "Fallsucht-Therapeutika")
Frankfurt und Leipzig, 1753
(Die bibliophilen Taschenbücher Nr.63, 5. Aufl., Dortmund 1984)
Eulenburg, A. u.a. (Hrsg.)
Handbuch der Krankheiten des Nervensystems II (2. Hälfte)
Leipzig 1877
Féré, C.
Die Epilepsie
(dt. Übersetzung von P. Elbers)
Leipzig 1896
Ferrand, G.
De la curabilité relative de l'épilepsie à la Salpêtrière
1881
Fischgold, H., Dreyfus-Brisac, C.
Das Elektroenzephalogramm
(dt. Übersetzung von J. Kugler)
Thieme, Stuttgart 1968
Flechsig, P.
Zur Behandlung der Epilepsie
(Sonderdruck aus dem Neurologischen Centralblatt, 16. Jahrgang, Nr. 2, 1897)
Fleckles, Leopold
Die Krämpfe in allen ihren Formen
Wien 1834
Gallus, K.
Der Geisteszustand der Epileptischen
(Sonderdruck aus: "Klinische Vorträge, Innere Medizin, Nr. 165/66")
1909
Gélineau, J.-B.
Traité des épilepsies
Paris 1901
Gickler, Hans
Latente Herdsymptome und ihre Bedeutung für die Epilepsie. (Inauguraldissertation)
Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, 1914
Gowers, W.R.
Das Grenzgebiet der Epilepsie
(Neuausgabe der deutschen Übersetzung der englischen Originalausgabe von 1907: "The Border-Land of Epilepsy")
Nijmegen 2000
Graf, O.
Das Bromkalium als Heilmittel
Leipzig 1942
Günther, F.O.
Über das Choralhydrat
Leipzig 1870
Gückel, H.
Zur Geschichte der Isolierung von Geisteskranken
Erlangen 1906
Hannes, C.A.
De puero epileptico foliis aurantiorum recentibus servato
Leipzig 1766
Hauptmann, A.
Luminal bei Epilepsie
Münchner Medizinische Wochenschrift, 59. Jahrgang, No. 35 (1912), S. 1907-1908
Heimbach, A.
De nova methodo curandi epilepsiam sine specificis. (Dissertatio inauguralis medica)
Halle, Magdeburg 1741
Heintel, H.
Quellen zur Geschichte der Epilepsie
Bern 1975
Herpin, Th.
Bewährte Heilmethode der Epilepsie
- für Ärzte, wie für die beklagenswerthen Opfer dieser schrecklichen Krankheit -
1854
Hertzka, C.
Lähmung und Krampf - eine pathologisch-physiologische Studie -
Pest 1870
Hippokrates
Über die Heilige Krankheit (um 400 v. Chr.)
(übersetzt, erläutert und herausgegeben von H. Grensemann, Berlin 1968)
Hirschel, L.E.
Gedanken die Heilungsart der fallenden Sucht betreffend
Berlin 1774
Hoekendijk, J.A. (Hrsg.)
Licht en Schaduw. Gedurende Vijftig Jaar Onder Onze Kranken
Boekdrukkerij S.S. Korhtuis, 's-Gravenhage 1932
Hovius, J.
De epilepsia. (Dissertatio inauguralis medica)
1736
Hovorka, O., Kronfeld, A.
Vergleichende Volksmedizin I/II
Stuttgart 1908
Hufeland, C.W.
Hausarzneimittel gegen alle Krankheiten der Menschen
(Reprint der Originalausgabe von 1847)
Leipzig 2001
Hutchinson, J.
Syphilis.
- Deutsche autorisierte Ausgabe bearbeitet und durch Erläuterungen und Zusätze vermehrt von A. Kollmann -
Leipzig 1888
Huth, P.
Über einen Fall von Jacksonscher Epilepsie Inaugural-Dissertation)
Berlin 1902
Irle, A.
Über die Convulsionen der Kinder
Bonn 1870
Jahn, D.F.
Klinik der chronischen Krankheiten
1815
Janz, D.
Die Epilepsien
- Spezielle Pathologie und Therapie -
Stuttgart 1969
Jackson, J.H.
A study of convulsions (Eine Studie über Krämpfe)
Englisch-Deutsche Ausgabe (Übersetzung von Otto Sittig)
Nijmegen 2001
Kelp
Chloral-Wirkung in großen Dosen
In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin 31 (1874), 389-400
Ko˛evnikov, A.J.
Eine besondere Form der kortikalen Epilepsie
(dt. Übersetzung des Vortrags vom 21. Januar 1894, herausgegeben von Heintel, H. und Müller-Dietz, H.
Hamburg 1974)
Kovalevskj, P.
Epilepsie - Traitement, Assistance et Médecine légale
Paris 1901
Krause, F., Schum, H.
Spezielle Chirurgie der Gehirnkrankheiten (3 Bände)
II. Band: "Die epileptischen Erkrankungen. Ihre anatomischen und physiologischen Unterlagen sowie ihre chirurgische Behandlung"
Stuttgart 1932
Kruse, R.
Das myoklonisch-astatische Petit Mal
Basel 1968
Kühner, A.
Wie sind Epileptiker zu behandeln?
- mit besonderer Berücksichtigung der dabei herrschenden Irrthümer und Vorurtheile -
Leipzig, Neuwied 1884
Lennox, W.G.
Epilepsy and Related Disorders
Boston 1960
Lewandowskj, N.
Praktische Neurologie für Ärzte
Berlin 1919
Löbenstein-Löbel, D.E.
Wesen und Heilung der Epilepsie
Leipzig 1818
Mansford, John G.
Untersuchungen über die Natur und Ursachen der Epilepsie nebst einer neuen glücklichen Heilmethode derselben.
Leipzig 1822
Matthes, A.
Epilepsie-Fibel
Stuttgart 1971
Mayer, J.G. und Goehl, K. (Hrsg.)
Höhepunkte der Klostermedizin: Der "Macer Floridus" und das Herbarium des Vitus Auslasser
(erweiterte Reprintauflage der Originalausgabe aus dem Jahre 1832)
Leipzig 2001
Mildner, T.
De febre puerperale
(Rückblick auf Symptome und Therapien des Puerperal-Fieber Ende des 18. Jahrhunderts)
Ruhpolding 1962
Mithoff, H.B.
De sede irritamenti in epilepsia adspersis practicis analectis. (Dissertatio inauguralis medica)
Göttingen 1788
Miquil, A.
Abhandlungen von den Konvulsionen der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen
(aus dem Französischen)
Leipzig 1824
Moll, A. und Balke
Die Fürsorge für die Epileptischen
- Zwei Vorträge -
1866
Most, Georg Friedrich
Encyklopädie der Volksmedicin
Nachdruck der 1843 bei F.A. Brockhaus in Leipzig erschienen Ausgabe
Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, 1984. ISBN: 3-201-01244-0
Muskens, L.J.J.
Epilepsie - Vergleichende Pathogenese, Erscheinungen, Behandlung -
Berlin 1926
Nothnagel, H.
Ueber den epileptischen Anfall
(aus der "Sammlung klinischer Vorträge" Nr. 39)
Leipzig 1872
Penzoldt, F., Stintzing, R. (Hrsg.)
Handbuch der Therapie der Erkrankungen des Nervensystems
1898
Osiander, J.F.
Volksarzneymittel und einfache, nichtpharmazeutische Heilmittel gegen Krankheiten des Menschen
Göttingen 1826
(Neuauflage Heidelberg, ca. 1950)
Penzoldt, F. und Stintzing, R:
Handbuch der Therapie der Erkrankungen des Nervensystems, 5. Band, Seiten 432-433
Jena 1898
Peritz, G.
Die Nervenkrankheiten des Kindesalters
Berlin 1912
Perrand, G.
L'épilepsie à la Salpetrière
Paris 1881
Petri, G.H.-P.
De convulsionibus gravidarum parturientium et puerperarum (Dissertatio inauguralis medico-obstetricia)
Göttingen 1790
Pies, N.J.
Biographisches und Bibliographisches aus der Geschichte der Epilepsie
München 1990
Plagge, M.W.
Handbuch der Pharmakodynamik für Aerzte, Wundärzte und Studirende
Braunschweig 1847
Preuss, Julius
Biblisch-talmudische Pathologie und Therapie
In: Zeitschrift für Klinische Medicin. Band 45 (1902), Seiten 457 - 489
Rabe, F.
Die Kombination hysterischer und epileptischer Anfälle
- Das Problem der Hysteroepilepsie in neuer Sicht -
1970
Raecke, J.
Die Transitorischen Bewusstseinsstörungen der Epileptiker
Halle 1903
Reynolds, J.R.:
Epilepsie- Ihre Symptome, Behandlung und ihre Beziehungen zu anderen chronisch-convulsiven Krankheiten
(dt. Übersetzung von Hermann Beigel)
Erlangen 1865
Richter, G.A. (Hrsg.)
Die chronischen Krankheiten. 3. Band
- Nach den hinterlassenen Papieren des verstorbenen D.A.G. Richter: Die specielle Therapie in vier Bänden, 4. Band: "Von den Krämpfen..." -
Berlin 1824
Riklin, F.
Hebung Epileptischer Amnesien durch Hypnose
Leipzig 1903
Rolland, D.E.
De l'épilepsie Jacksonienne
Paris 1888
Rosenstein, Siegmund
Über Aberglauben und Mysticismus in der Medizin
Berlin 1866
Runge, W.
Die Therapie der Genuinen Epilepsie
Wien 1906
Schneble, H.
Vom fallend - Paracelsus' Schriften über die Epilepsie (unveröffentlicht)
Schneble, H.
Von der Heiligen Krankheit zum fallenden Siechtag
- Epileptologische Schriften und ihre Autoren aus Antike und Mittelalter -
Reinbek 1987
Schneble, H.
Krankheit der ungezählten Namen
- Ein Beitrag zur Sozial-, Kultur- und Medizingeschichte der Epilepsie anhand ihrer Benennungen vom Altertum bis zur Gegenwart -
Bern, Stuttgart, Toronto 1987
Salzburg,C.
Über die Behandlugn der Epilepsie insbesondere mit Opium-Brom nach Flechsig
Leipzig 1894
Schirmer, Paul E.G.
Mitteilungen über das Choralhydrat
1870
Scholz, F.
Über die Verfügungsfähigkeit eines Epileptikers
(An der Hand eines Gutachtens)
München 1899
Schreck, E.
Die Epilepsie des Kindesalters
Stuttgart 1837
Schroeder van der Kolk, J.L.C.
Bau und Funktionen der Medulla spinalis und oblongata und nächste Ursache und rationelle Behandlung der Epilepsie
(Übersetzung der holländischen Originalausgabe aus dem Jahre 1854 von F.W.Theile)
Braunschweig 1859
Schulte, W.
Epilepsie und ihre Behandlungsmöglichkeiten in Klinik und Praxis.
München
Schulze, C.A.
Die Krämpfe - ihre Entstehung und ihre Heilung
Dresden 1932
Schwimmer, E.
Die ersten Anfänge der Heilkunde und die Medizin im alten Ägypten
Berlin 1876
Segaloff, T.
Die Krankheit Dostojewskys
- eine ärztlich-psychologische Studie -
1907
Stahl, J.E.
De epilepsia. (Dissertatio inauguralis medica)
Halle, Magdeburg 1768
Stahl, J.E.
De nonullis momentis ad curationem epilepsiae spectantibus. (Dissertatio inauguralis medica)
Halle 1768
Stark
Wesen und Heilung der Epilepsie - Fallsucht - Krämpfe
1872
Stark, C.
Beobachtungen über die Wirkung des Bromkaliums bei geisteskranken Epileptikern
In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin 31 (1874), 3. Heft, 297-388
Stier, E.
Die respiratorischen Affektkrämpfe des frühkindlichen Alters
Jena 1918
Stier, E.
Über Ohnmachten und ohnmachtsähnliche Anfälle bei Kindern und ihre Beziehungen zur Hysterie und Epilepsie
Jena 1920
Taylor, James
Selected Writings of John Hughlings Jackson
1931
Temkin, O.
The falling Sickness (Second Edition)
Baltimore, London 1971
Tieftrunk, J.H.:
Die Heilung der Epilepsie durch die dynamische Kurmethode
- Ein spezifisches Heilmittel -
Halle 1854
Tintemann, W.
Stoffwechseluntersuchungen an Kranken mit epileptischen und epileptiformen Krampfanfällen
In: Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Bd. 32 (1912), Heft 1, 1-28
Tissot, S.A.D.
Traité de l'épilepsie
Lausanne, Paris 1770
Tissot, S.A.D.
Abhandlung von der Epilepsie oder fallenden Sucht
(aus dem Französischen übersetzt)
Leipzig 1771
Tissot, S.A.D.
Abhandlung von der Epilepsie oder fallenden Sucht (1771)
Neuausgabe der ersten deutschen Übersetzung von "Traité de l'épilepsie". (Mit einer neuen Einführung von Günter Krämer und Kazimierz Karbowski)
Arts & Boeve Verlag, Nijmegen, 1999. ISBN: 90-75341-18-0
Weber, D.E.H.
De epilepsia
Leipzig 1831
Wedel, W.
De morbo insputato
1687
Wilheim
Die nervösen Krampfformen (Hysterie, Hysteroepilepsie) und deren Behandlung
Wien 1889
Winkler, C.
L'intervention chirurgical dans les épilepsies
1897
Wittmaack, Th.
Die intermittierenden chronischen Cerebralkrämpfe EPILEPSIA in pathologischer und therapeutischer Hinsicht
Leipzig 1858
Zangerl, J.
Ueber die Convulsionen im kindlichen Alter
1934
Zappert, J.
Die Krämpfe im Kindesalter (Anfallskrankheiten)
Wien 1928
Zechel, A.J.
Von den Convulsionen der Kinder und dem Kinnbackenkrampf der Neugeborenen.
(Übersetzung der lateinischen Originalausgabe aus dem Jahre 1829 und mit Anmerkungen begleitet von J.F. Otto)
Leipzig 1834
Deutsches Epilepsiemuseum Kork - www.epilepsiemuseum.de