Pastor Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910)"Über die öffentliche Fürsorge für Epileptische"

Pastor Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910) berichtet 1883 in einem Referat über die Anfänge des späteren Epilepsiezentrums Bethel:

"In Norddeutschland übergab die Konferenz [des rheinisch-westfälischen Provinzialausschusses für Innere Mission] die Sache einem kleinen Verein opferwilliger Männer zu Bielefeld.
Am 15. November 1867 zogen die ersten vier epileptischen Knaben in ein kleines Bauernhaus ein, welches am westlichen Abhang der Sparenburg in einem verborgenen Thal des Teutoburger Waldes erworben war."

Friedrich Bodelschwingh
Deutsches Epilepsiemuseum Kork
» Fenster schließen «