Heilanstalt für Epileptische in Görlitz"Heilanstalt für Epileptische" in Görlitz

Der in Berlin geborene Arzt Hermann Andreas Reimer (1825-1906) eröffnete am 1.8. 1855 die erste "Heilanstalt für Epileptische" in Deutschland.

Das Gebäude lag in einsamer ländlicher Umgebung am Fuße des Obermühlberges bei Görlitz, 30 km östlich von Dresden. Das Haus war um die Mitte des 19. Jahrhunderts in der typischen Form der "Villa im italienischen Stil" erbaut worden.

Es war zunächst für zwölf Epilepsie-Patienten aus wohlhabenden Familien bestimmt. Der Preis für den stationären Aufenthalt betrug 30 Friedrichsd'or pro Jahr und musste für 6 Monate im Voraus entrichtet werden.

» weiter
Heilanstalt für Epileptische von Dr. H. Reimer in Görlitz.
Deutsches Epilepsiemuseum Kork