ParacelsusMedizin in der Renaissance: Paracelsus (1493 - 1541):
Von den krankheiten, die uns der vernunft berauben (1525)

"Und solcher fallenden krankheit sein fünf geschlecht: Das ein ist in dem hirn, das ander in der lebern, das drit in dem herzen, das viert in den intestinen [Eingeweiden], das fünfte in den glidern. [...] Und ist nit alein in dem menschen, sonder in allem dem das leben hat, im vihe, das gleichwol hinfellet in form und gestalt als in dem menschen und der erdbidmen [Erdbeben] kompt gleich auch in solcher ursachen wie die fallende krankheit. [...] Wir melden, das unmüglichen ist zu heilen in der wurzen, aber wol müglich zu verstellen, das die wurzen nimmer wachs."
  • Richtige Aussagen:
  • Die Epilepsie ist eine organische (keine unnatürliche, mystische) Krankheit
  • Auch Tiere ("vih") können an Epilepsie erkranken.
  • Bei der Behandlung ist es nicht immer möglich, die Ursach ("wurzen") zu heilen, aber das Symptom der Anfälle ("das die wurzen nimmer wachs"): Prinzip der symptomatischen Therapie
  • Nicht-zutreffende Aussagen:
  • Die Epilepsie kann ihren Sitz auch in der Leber, im Herzen, in den Eingeweiden oder in den Gliedmaßen haben. (Richtig dagegen: Jeder epileptische Anfall hat seinen Ursprung im Gehirn.)
  • Das "erdbidmen" (Erdbeben) ist in seinem Wesen ebenfalls ("epileptisch"). (Richtig dagegen: Epileptisches Geschehen ist an Nervenzellen gebunden.)
» Fenster schließen «