St. Anastasia
Deutsches Epilepsiemuseum Kork
www.epilepsiemuseum.de
Friedbert Andernach: Die Heilige Anastasia, Hinterglasbild
Das Original befindet sich im Deutschen Epilepsiemuseum Kork.
 
In der Person der Heiligen Anastasia (griech.: die "Auferstandene") mischen sich die Legenden zweier Märtyrerinnen: Anastasia von Sirmium (Kroatien) und Anastasia, die Römerin. Für beide wird das Todesjahr 304 angegeben. Die Kirche feiert die Heilige aus Rom am 25. Dezember. Anastasias Name wurde in den Messkanon der 3. Messe am Weihnachtstag, der sogenannten Hirtenmesse, aufgenommen. Die Heilige wird um Beistand und Hilfe bei Brustleiden, insbesondere aber bei Kopfkrankheiten (also auch bei Epilepsie) angerufen.

Anastasia, die Römerin, war die Tochter des kaiserlichen Beamten Praetextatus und seiner christlichen Frau Flavia. Nach dem frühen Tod der Mutter wurde Anastasia von dem Christen Chrysogonus erzogen.
» weiter...