Antonius gilt als Schutzpatron der Reisenden und Liebenden. Er hilft verlorene Gegenstände wiederzufinden, stiftet gute Ehen und bewahrt vor Seuchen und teuflischen Mächten. Insbesondere in Bayern ist er der Schutzpatron der kranken Kinder und wird liebevoll "Kindlitoni" genannt.
Das Votivbild aus Haidlfing in Niederbayern zeigt den Heiligen Antonius wie bei einer Theateraufführung zwischen Vorhängen auf einer Wolke schwebend. Bittsteller und krankes Kind tragen die Tracht wohlhabender Bürger.
Es kann wohl kein Zweifel daran bestehen, dass der dargestellte Knabe an einer Epilepsie leidet. Das Bild zeigt ihn in der (unnatürlich) überstreckten Körperhaltung eines großen Anfalls, die Arme nach oben ausgestreckt, die Augen weit geöffnet. Der rot gemalte Mund könnte auf eine Blutung durch Zungenbiss im Anfall hinweisen.

« zurück...