Wie auf vielen ähnlichen "Fallsucht-Darstellungen" ist die Kleidung der anfallkranken Person durch die Farben Schwarz und Rot bestimmt:
Rot, das als Abwehrfarbe gegen Dämonen gilt, Schwarz, das symbolhaft für Schuld und Strafe steht.
(Im christlichen Mittelalter, aber auch in anderen Kulturkreisen, galt die "Fallsucht" als göttliche Strafmaßnahme für den Anfallkranken oder - bei anfallkranken Kindern - für dessen Eltern, die sich in irgendeiner Form [vor allem im sexuellen Bereich] "schuldig" gemacht hatten.)

« zurück...