Bodo Wentz: Fallsucht I
Keramik, 1983
Das Original dieser Plastik befindet sich
im Deutschen Epilepsiemuseum Kork.
Der Keramiker hat zwei wesentliche Momente der Krankheit "Epilepsie" künstlerisch umgesetzt:
Zum einen den medizinischen Aspekt: das Organ "Gehirn" als Ursprungsort des Leidens und die "Verkrampfung" des Epilepsiekranken im "großen Anfall" (grand mal) als eindrückliches Symptom des Krankheitsgeschehens.
Zum anderen den psycho-sozialen Aspekt: die chronische Krankheit "Epilepsie" als Ursache für Ausgrenzung, soziale Isolierung, Verlassenheit, Rückzug ("ins Schneckenhaus").