Die rote Kette, die das Kind trägt, mag eine Fraisenkette sein (Fraisen = Gichter; epileptische Anfälle im Kindesalter).
Solche Ketten bestehen häufig aus am (roten) Faden aufgereihten Amulette oder - wie hier - aus rot gefärbten Päonien- (Pfingstrosen-) Samen.
Die rote Farbe galt im christlichen Mittelalter als Dämonen-abwehrende Farbe; deswegen galten vor allem rote Pflanzen als wirksame "Fallsuchtmittel" - z.B. Pfingstrose, rote Rübe, Mohn oder roter Fingerhut.

« zurück...