Der rote Vorhang
Deutsches Epilepsiemuseum Kork
www.epilepsiemuseum.de
Der rote Vorhang oder Hommage à Vincent
Anonymus, ca. 1965
Das Original dieses Bildes befindet sich im Epilepsiemuseum Kork.
Eine der Stiftungen für Bekämpfung von Anfallskrankheiten, die Stiftung Michael in Hamburg, hat dieses Bild als Signet ihrer Arbeit genommen, weil es so deutlich wesentliche Aspekte der Epilepsie - sowohl medizinische als auch psycho-soziale - beinhaltet. Das Bild entstand ca. 1965 von einem nichtgenannten Patienten in einer Maltherapie. Der Maler zeigt die ganze Problematik seiner Krankheit, die er in einer Hommage an den ebenfalls epilepsiekranken Vincent van Gogh sublimierte. Der dominierende rote Vorhang, zugleich Symbol für Aggression (in der Farbe) und Verbergen (er ist halb geschlossen), zeigt, dass der Maler sich seiner Situation sehr wohl bewusst war. Er versteckt das Leid hinter dem Vorhang, gibt ihm aber die aggressive Farbe Rot, die seit alters her die Macht und das Böse versinnbildlicht.
» weiter...