König Saul
König Saul, biblischer König (um 1050 - 1000 v. Chr.)

"Choli nophel" (fallende Krankheit), war die Bezeichnung für "Epilepsie" bei den alten Hebräern; "nophel" (Partizip Präsens des hebräischen Verbums "naphal": fallen), der Fallende, war im Althebräischen eine geläufige Bezeichnung für den Epilepsiekranken.

Mehrfach wir im ersten Buch Samuel auf die "Ausnahmezustände" Sauls hingewiesen. Im 10. Kapitel heißt es (1. Sam. 10, 10): "...und ein Geist Gottes kam über ihn, dass er in Verzückung geriet." An anderer Stelle des ersten Samuelbuchs ist vom bösen Geist Gottes die Rede, der Saul gelegentlich heimsuchte: "...und es plagte ihn ein böser Geist von Jahwe" heißt es im 16. Kapitel (1. Sam. 16,14); und zwei Kapitel weiter wird berichtet: "Am folgenden Tag ereignete es sich, dass ein böser Geist von Gott über Saul kam, so dass er drinnen in seinem Has raste" (1. Sam. 18, 10).
» weiter...
                Saul und David
         (Rembrandt, um 1630)




Deutsches Epilepsiemuseum Kork
www.epilepsiemuseum.de